Die SGDV, mit der Unterstützung von Firmenpartnern, würdigt herausragende Arbeiten und Projekte von Dermatologinnen und Dermatologen und unterstützt die wissenschaftliche Forschung. Am SGDV Jahreskongress werden die besten Projekte und Arbeiten ausgezeichnet.
Nebst den Awards werden anlässlich des SGDV Jahreskongresses alljährlich Poster-Preise vergeben:
- für die drei besten Poster des Kongresses, vergeben durch die SGDV Stiftung für Bildung & Forschung
- für das beste Poster im Gebiet der Dermato-Allergologie, vergeben durch die Stiftung Bruno Bloch
- und für das beste Poster im Gebiet der Genodermatosen, vergeben durch die Stiftung Urs W. Schnyder
Mehr Informationen zu diesen Posterpreisen finden Sie auf der Webseite des Jahreskongresses.
Incyte- Innovative Dermatology Award
Der «Incyte Innovative Dermatology Award» prämiert besonders gewagte und revolutionär innovative Projekte im Bereich dermatologische Forschung- und Entwicklung. Im Zentrum stehen wissenschaftliche Arbeiten, die konkret zur Verbesserung des Patientenwohls beitragen.
Incyte, mit europäischem Hauptsitz in Morges (VD) am Genfersee, lebt selbst eine lange Tradition der Wissenschaft. In den beiden Forschungsschwerpunkten Dermatologie und Onkologie/Hämatologie arbeitet man täglich an einer nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird durch die Firma Incyte verliehen.
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich
- Anmeldeschluss NEU: 30. Juni 2023
- Das Projekt ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Dermatologe aus ganzem Herzen
La Roche-Posay zeichnet jedes Jahr ein innovatives, soziales Projekt aus, das den Alltag von Patientinnen und Patienten verbessert und ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit zu erleichtert. Ein Projekt kann zum Ziel haben, die Prävention zu verbessern, Informationen über die Krankheit zugänglich zu machen, die Lebensqualität zu verbessern oder den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Die Teilnahme ist für alle in der Schweiz praktizierenden Dermatologinnen und Dermatologen oder Gruppen von Dermatologen möglich. Es können bestehende sowie zukünftige Initiativen eingereicht werden.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird offeriert durch L’Oréal.
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich
- Anmeldeschluss NEU: 30. Juni 2023
- Das Projekt ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Swiss Skin Cancer Award
Der Verein für Hautkrebsforschung www.skincancer.ch ist eine Vereinigung von Dermatologen zur Erforschung und Behandlung von Hautkrebs. Seit 2012 verleiht der Verein in Zusammenarbeit mit der Firma Pierre Fabre jährlich einen Forschungspreis für junge Wissenschaftler im Bereich Dermato-Onkologie. Die Firma Pierre Fabre-Avène unterstützt die Hautkrebs-Forschung mit einem Preis von 10‘000 Franken. Eine unabhängige, internationale Jury bewertet die eingegangenen Arbeiten.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird offeriert durch die Firma Pierre Fabre – Avène.
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Kongress-Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich.
- Anmeldeschluss: 01. Juni 2023 –> Die Projekteinreichung ist für dieses Jahr bereits abgeschlossen
- Das Projekt ist einzureichen an Reinhard Dummer oder beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Pfizer-Dermatology-Award
Der Pfizer Dermatology Award unterstützt Projekte mit hohem Patientennutzen und erwiesener Nachhaltigkeit, die in direktem Zusammenhang mit der Verbesserung der Patientenversorgung in der Dermatologie stehen. Damit sollen Innovationen im Bereich der Patientenversorgung gefördert werden mit dem Ziel, den Alltag der Patienten zu verbessern.
Geplante, laufende oder abgeschlossene Projekte, die in direktem Zusammenhang mit einer nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung in der Dermatologie stehen, können eingereicht werden. Bedingung ist, dass das Projekt in der Schweiz durchgeführt wird und von einer Person, die in der Schweiz tätig ist, geleitet wird.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird offeriert durch die Firma Pfizer AG
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Kongress-Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich.
- Anmeldeschluss NEU: 30. Juni 2023
- Das Projekt ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Sanofi-Dermatology-Award: Spotlight on Type 2 Inflammation
Sanofi unterstützt das zweite Jahr in Folge Schweizer Forscherinnen und Forscher, die sich in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema der Typ-2-Inflammation bei dermatologischen Erkrankungen auseinandersetzen. Der Award ist mit CHF 10’000.- dotiert.
Die Typ-2-Inflammation spielt bei einer Reihe von immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen der Atemwege und der Haut eine wichtige Rolle.1 Die zugrundliegenden Entzündungsmechanismen sind komplex. Obwohl unser Verständnis über die Mechanismen der Typ-2-Inflammation in den letzten Jahren gewachsen ist, so bleiben trotzdem viele Fragen offen. Sanofi hat diesen Wissenschaftspreis ins Leben gerufen, um die unabhängige wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Typ-2-Inflammtion zu fördern.
Der Preis richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits im Gebiet der immunvermittelten, entzündlichen Hauterkrankungen tätig sind. Es können Forschungsarbeiten eingereicht werden, die in der Schweiz durchgeführt werden. Dies können laufende Projekte, Master- oder Doktorarbeiten im Gebiet der Dermatologie sein, die diese Forschung vorantreiben. Die eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Fachjury der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie beurteilt und ausgezeichnet.
Referenz: 1. Gandhi NA, et al. Targeting key proximal drivers of type 2 inflammation in disease. Nat Rev Drug Discov. 2016 Jan;15(1):35-50.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird offeriert durch die Firma Sanofi.
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Kongress-Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich
- Anmeldeschluss NEU: 30. Juni 2023
- Das Projekt ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Louis Widmer Grant
Louis Widmer AG stellt jungen Dermatologinnen und Dermatologen jährlich einen Preis von 10‘000 Franken zur Verfügung. Mit dem Preis werden in erster Linie wissenschaftliche Projekte gefördert, es kann aber zur Unterstützung eines Forschungsjahrs im Ausland genutzt werden. Die Gesuche werden von einer unabhängigen Fachjury beurteilt, nämlich von Prof. Dr. med. Michel Gilliet, Chefarzt Dermatologie, CHUV Lausanne und Prof. Dr. med. Alexander Navarini, Chefarzt Dermatologie, Universitätsspital Basel.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken
- Das Projekt bzw. das Stipendium wird gesponsert durch die Firma Louis Widmer AG.
- Die nächste Preisverleihung findet am 7. September 2023 anlässlich des SGDV Networking Kongress-Dinners in Lausanne statt.
- Eine Anmeldung ist ab März 2023 möglich
- Anmeldeschluss: 15. Juni 2023 –> Die Projekteinreichung ist für dieses Jahr bereits abgeschlossen
- Das Projekt ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
Ferdinand von Hebra-Award
Die SGDV vergibt seit 2016 alle zwei Jahre den Ferdinand von Hebra-Preis, ein Preis zur Förderung der Forschung im Fachgebiet Dermatologie in der Schweiz. Das von der Firma Almirall AG gesponserte Preisgeld von 15‘000 Franken wird für ein zusammenhängendes Werk von mehreren wissenschaftlichen Publikationen verliehen, welches in seiner Gesamtheit zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Dermatologie oder Venerologie beigetragen hat. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen von Mitgliedern der SGDV ausgezeichnet. Jedes Mitglied der SGDV kann Kandidatinnen oder Kandidaten für diesen Preis nominieren. Die nächste Preisverleihung erfolgt im 2024. Die Empfehlung ist an das Generalsekretariat zu schicken und muss folgende Elemente enthalten:
- Schriftliche Begründung, weshalb die wissenschaftliche Forschung zu einem wesentlichen Fortschritt in der Dermatologie bzw. Venerologie beigetragen hat.
- Curriculum Vitae des vorgeschlagenen Kandidaten bzw. der Kandidatin
- Publikationsverzeichnis
- Separator der fünf bis zehn wichtigsten Publikationen des/der Nominierten
- Dossierversand via E-Mail an info@derma.ch
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 15’000 Franken.
- Der Preis wird durch die Firma Almirall AG alle 2 Jahre offeriert
- Im Jahr 2023 findet keine Preisausschreibung statt. Die nächste Vergabe ist 2024 geplant.
- Anmeldeschluss: 30. Juni 2024
- Die Nomination ist einzureichen beim Generalsekretariat der SGDV info@derma.ch
- Die Preisverleihung findet am 19. September 2024 anlässlich des Networking Dinners am SGDV-Jahreskongress in Basel statt.
Lilly Immunodermatology-Award
Die SGDV vergibt seit 2017 einen Preis zur Förderung der Forschung im Bereich Immunodermatologie. Mit dem Preis unterstützt Eli Lilly Suisse die wissenschaftliche Aktivität in der Schweiz oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland im Bereich der Immunodermatologie. Der Award richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis 40 Jahre.
Wissenswertes in Kürze
- Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.
- Der Preis wird offeriert durch die Firma Eli Lilly.
- Im Jahr 2023 findet keine Preisausschreibung statt.
- Eine Anmeldung ist erst ab März 2024 möglich.
neue Version folgt frühestens im 2024