IT & ID – Digitale Patient:innenverwechslungen
Die Etablierung von digitalen Krankenakten in nahezu allen Versorgungssektoren des Gesundheitswesens hatte unter anderem das Ziel, die Patientensicherheit zu verbessern. Trotz unbestreitbar erzielten Verbesserungen ist aber auch heute noch erkennbar, wie sehr die Anwendung dieser Systeme mit Risiken und Problemen behaftet sein kann. Die irrtümliche Verwendung von falschen Krankenakten («Digitale Patient:innenverwechslung») stellt eine besondere Variante dar.
Verbrennungen und Verbrühungen durch Wärmeanwendungen
Wärmeanwendungen gehören zu den ältesten medizinischen Verfahren. Von Seiten der Patientinnen und Patienten werden Wärmeanwendungen als angenehm wärmend, entspannend oder belebend erlebt. Der Umgang mit Wärmflaschen, Kirschkernkissen, Heizkissen und -decken, Lichtanwendungen, heissen Wickeln und Packungen, heissen Duschen und Bädern ist weit verbreitet und selbstverständlich. Die Anwendung von externen Wärmequellen birgt aber Gefahren in sich.
Die SGDV empfiehlt, den CIRRNET Quick-Alert zu Wärmeanwendungen (verabschiedet durch die Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung SAfW), in Gesundheitseinrichtungen zu verbreiten.