Physikalische Behandlungsmethoden

Physikalische Behandlungsmethoden

Der Weiterbildungskurs „Physikalische Behandlungs­methoden“ findet alle zwei Jahre statt. Der Kurs bietet mit ausgewählten klinischen Beispielen und praktischen Demonstrationen die Gelegenheit, die Grundlagen und Anwendungen physikalischer Behandlungs­methoden zu erlernen bzw. aufzufrischen.

Der Kurs findet im Rahmen der ZDFT Zürcher Dermatologische Fortbildungstage statt.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

An wen richtet sich der Kurs?

Organisation

Datum

Donnerstag, 19. Juni und Freitag, 20. Juni 2025

Ort

Austragungsort 1
Hotel Radisson Blu, Zürich Flughafen

Donnerstag: Raum Zürich, 1. Stock
Freitag: Raum Bern 1/2/3, 8. Stock

Austragungsort 2
Dermatologische Klinik USZ, The Circle 59, Zürich Airport

Programm Donnerstag, 19. Juni 2025

Programm

KurszeitenDonnerstag, 19. Juni 2025Speakers
Jahresthema «Physikalische Therapie» – Teil 1
08.15 – 08.20BegrüssungProf. Dr. Thomas Kündig
08.20 – 08.40Radiation Therapy of Benign Dermatoses Dr. Siegfried Borelli
08.40 – 09.00Radiotherapy of malignant skin tumorsDr. Egle Ramelyte
09.00 – 09.20Radiotherapy for cutaneous lymphoma and lentigo malignaProf. Dr. Reinhard Dummer
09.20 – 09.40High voltage-radiation therapy for skin tumors and lymph node metastasesDr. Eugenia Badra Vlaskou
09.40 – 09.50FAQ
Dr. Egle Ramelyte
Prof. Dr. Reinhard Dummer
09.50 – 10.10Coffee break
10.10 – 12.10Aus der Praxis: StandespolitischesChairs:
Dr. Michael Geiges, PD Dr. Severin Läuchli, Dr. Tobias Plaza
12.10 – 13.10Lunch
Jahresthema «Physikalische Therapie» – Teil 2
13.10 – 14.30Photobiology, photoimmunology, photoagingProf. Dr. Rolf-Markus Szeimies
14.40 – 15.20Transfer Kursteilnehmende zum CIRCLE: Dermatologie USZ
15.20 – 15.50Praktische Übungen, Rundlauf, 1. Gruppe (parallel)Team RT, Phototherapie, Laser
15.20 – 15.50Grundlagen Strahlentherapie I
Physical Interactions of ionizing radiation and radiobiological effects
Dr. Roman Menz
15.50 – 16.20Grundlagen Strahlentherapie II
Physical and dosimetric information for the application of soft x-rays
Dr. Roman Menz
16.20 – 16.40Coffee Break – Wechsel der Gruppen
16.40 – 17.10Grundlagen Strahlentherapie I (Parallel Session)Dr. Roman Menz
17.10 – 17.40Grundlagen Strahlentherapie II (Parallel Session)Dr. Roman Menz
16.40 – 17.40Praktische Übungen, Rundlauf, 2. Gruppe (parallel)Team RT, Phototherapie, Laser
17.45 – 18.15Transfer Kursteilnehmende zum Radisson Blu
Ab 18.15Networking – Get TogetherFoyer Hotel Radisson Blu

Programm Freitag, 20. Juni 2025

KurszeitenFreitag, 20. Juni 2025Speakers
Grundlagen Laser / Strahlenschutz
08.00 – 08.30Legal basics (Strahlenschutz)Fr. Barbara Ott (BAG)
08.30 – 09.00Tasks and responsibilities of radiation protection expertFr. Barbara Ott (BAG)
09.00 – 09.30Why radiation protection?Dr. Götz Kohler
09.30 – 10.00Coffee break 
Grundlagen Laser
10.00 – 10.25Laser basic principles and its interactions with the tissue   PD. Dr. Laurence Imhof
10.25 – 10.40Principles and Indications of Ablative Lasers in DermatologyDr. Stephan Nobbe
10.40 – 10.55CryotherapyPD Dr. Severin Läuchli
10.55 – 11.25Laser Safety and side effectsDr. Intan Pramano
11.25 – 11.40Coffee break
Update Kurs 6 – Dermatochirurgie
11.40 – 13.00Praktische Aspekte “Physikalische Behandlungen”Chairs
Dr. Monika Hess Schmid, Dr. Christian Greis, Prof. Dr. Jürg Hafner, PD Dr. Severin Läuchli
13.00 – 13.45Lunch 
Phototherapy
13.45 – 14.15Phototherapy UVB, UVA, UVA1, PUVADr. Madleina Senn
14.15 – 14.45Opportunities/Limitations of Phototherapie in the times of biologicsDr. Oliver Brandt
14.45 – 15.15PhotodermatosesDr. Barbara Meier-Schiesser
15.15 – 16.00Coffee break 
16.00 – 17.00Prüfung Fachausweis Radiotherapie
Exam in Radiation protection / radiotherapy

Credits

SGDV: Der Kurs ist anerkannt mit 16 Credits für beide Tage, oder pro Tag 8 Credits.
FMCH: In der Regel ist die Kursteilnahme am Freitag Nachmittag anerkannt als Laser Basiskurs, mit 4 Credits.

Sprache

Englisch

Kosten (inkl. Verpflegung)

BeitragskategorieBetrag
1. Tag
Betrag
2. Tag
Betrag
2 Tage
SGDV-Mitglied, Ärzte mit Facharzttitel FMHCHF 280.00CHF 240.00CHF 450.00
Nicht SGDV-Mitglied, Ärzte mit Facharzttitel FMHCHF 450.00CHF 380.00CHF 800.00
SGDV-Mitglied, Assistenzärzte in AusbildungCHF 210.00CHF 180.00CHF 350.00
Nicht SGDV-Mitglied, Assistenzärzte in AusbildungCHF 380.00CHF 330.00CHF 600.00

Anmeldung

Der Kurs ist ausgebucht.

Teilnahmebestätigung

Teilnehmende erhalten nach dem Kurs automatisch eine Teilnahme-Bestätigung per Mail, sofern die Zahlung der Teilnahmegebühren bis dahin eingetroffen ist.

Annullationsbedingungen

Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Bei Stornierungen bis 30 Tage vor der Durchführung wird die Anmeldegebühr abzüglich CHF 50 Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei Stornierungen bis 20 Tage vor der Durchführung werden 50 % der Anmeldegebühr zurückerstattet. Bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen ist die gesamte Anmeldegebühr zu entrichten.

Sponsoren

Wir danken den Firmen, die die Durchführung dieses Kurses ermöglichen: