
Die Lasertechnologie zur Behandlung von Haut- und hautnahen Schleimhautveränderungen hat sich enorm entwickelt und entsprechende Behandlungen werden zunehmend eingesetzt. Der SGDV ist es ein grosses Anliegen, den hohen Standard der Behandlung bei den Dermatologinnen und Dermatologen der Schweiz beizubehalten und unterstützt die Kursorganisation aktiv.
Der Swiss Laser Saturday wird einmal im Jahr von der Laser-Arbeitsgruppe der SGDV organisiert. Die eintägige Weiterbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten gehört zum Weiterbildungsprogramm angehender Dermatologinnen und Dermatologen. Der Kurs steht allen Ärzten in Ausbildung sowie auch Fachärztinnen und Fachärzten offen, die den Fähigkeitsausweis „Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute (FMCH)“ erwerben möchten.
Organisationskomitee
Dr. med. Roberta Vasconcelos-Berg, Universitätsspital Basel USB
Datum
Samstag, 29. November 2025
Ort
Universitätsspital Basel, Hebelstrasse 20, 4055 Basel
Hörsaal ZLF Klein
Programm vom 29. November 2025
Time | Saturday, 29.11.2025 | Speakers |
---|---|---|
09.00 – 09.10 | Introduction and welcome | Dr. Roberta Vasconcelos |
09.10 – 09.40 | Basic physics of lasers and EBD | Dr. Roberta Vasconcelos |
09.40 – 10.00 | Legal aspects of laser treatments | Dr. Bettina Rümmelein |
10.00 – 10.20 | Laser safety | Dr. Jeannine Johner-Rinderknecht |
10.20 – 10.40 | Coffee break | |
10.40 – 11.05 | Laser hair removal: principles, state of art and practical tips | Dr. Joachim Krischer |
11.05 – 11.15 | Practical case quiz: Laser hair removal | Dr. Joachim Krischer |
11.15 – 11.40 | Vascular lasers: principles, state of art, practical tips, clinic cases with videos. | Dr. Paula Bonavia |
11.40 – 11.50 | Practical case presentation: Laser treatment of vascular lesions | Dr. Paula Bonavia |
11.50 – 12.15 | Ablative lasers: principles, state of art, practical tips | Dr. Kristine Heidemeyer |
12.15 – 12.25 | Practical case quiz: ablative laser treatments | Dr. Kristine Heidemeyer |
12.25 – 12.35 | Q&A | |
12.35 – 13.30 | Lunch | |
13.30 – 13.55 | Laser treatments of endogenous pigment: principles, State of art, practical tips | Dr. Margarida Amaral |
13.55 – 14.05 | Practical case quiz | Dr. Margarida Amaral |
14.05 – 14.30 | Laser tattoo removal | Dr. Alexandra Junge |
14.30 – 14.40 | Practical case quiz | Dr. Alexandra Junge |
14.40 – 15.00 | Coffee break | |
15.00 – 15.25 | Non-ablative Lasers | Dr. Hans-Joachim Laubach |
15.25 – 15.40 | Scar treatment with lasers | Dr. Ikonija Koceva |
15.40 – 16.00 | Laser treatments on skin of color | Dr. Bettina Rümmelein |
16.00 – 16.20 | Laser therapy – Management of complications | Dr. Mathias Lehmann |
16.20 – 16.30 | Q&A and conclusion | Dr. Roberta Vasconcelos |
Credits
- Der Kurs wird von der SGDV mit 6 Credits anerkannt.
- Der Kurs kann als FMCH-Basiskurs (à 4 Stunden) Lasertechnologie angerechnet werden, gemäss Ziffer 3.1.1 des Fähigkeitsprogramms Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute (FMCH).
- Unabhängig davon gibt es 6 Fortbildungscredits der Laserkommission FMCH
Sprache
Englisch
Kosten (inkl. Verpflegung)
Beitragskategorie | Betrag |
---|---|
SGDV-Mitglied, Ärzte mit Facharzttitel FMH | CHF 250.00 |
Nicht-SGDV-Mitglied | CHF 450.00 |
SGDV-Mitglied, Assistenzärzte in Ausbildung | CHF 150.00 |
Nicht-SGDV-Mitglied, Assistenzärzte in Ausbildung | CHF 400.00 |
Teilnahmebestätigung
Teilnehmende erhalten nach dem Kurs automatisch eine Teilnahme-Bestätigung per Mail, sofern die Zahlung der Teilnahmegebühren bis dahin eingetroffen ist.
Anmeldung
Annullationsbedingungen
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Bei Stornierungen bis 30 Tage vor der Durchführung wird die Anmeldegebühr abzüglich CHF 50 Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei Stornierungen bis 20 Tage vor der Durchführung werden 50 % der Anmeldegebühr zurückerstattet. Bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen ist die gesamte Anmeldegebühr zu entrichten.
Weitere Laserkurse
Die FMCH bietet laufend Laser Basiskurse an. Dieser Kurs richtet sich an Dermatologinnen und Dermatologen FMH, die den Fähigkeitsausweis Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute FMCH anstreben.
Sponsoring
Wir danken den Firmen, die die Durchführung dieses Kurses ermöglichen: