Wissenschaftliches Programm
Am Jahreskongress der SGDV erwartet Sie ein umfangreiches und abwechslungsreiches wissenschaftliches Programm. Zum Programm
Rahmenprogramm
SGDV-Dinner am Mittwoch, 09.11.2022 (nur auf Einladung)
Am SGDV Jahresessen sind alle Personen eingeladen, die sich im vergangenen Jahr für die SGDV und in der SGDV eingesetzt haben. Die Teilnahme am Dinner ist nur auf Einladung möglich.

Wo Wissenschaft und Kulinarik zusammentreffen
Das Naturhistorische Museum ist Berns ältestes Museum und gehört zu den wichtigsten Naturhistorischen Museen der Schweiz. Es wird jährlich von bis zu 131’000 Menschen besucht und arbeitet in Lehre und Forschung eng mit der Universität Bern zusammen.
Dinieren unter dem 23 m langen Skelett eines Finnwals
Am SGDV Jahresessen sind alle Personen eingeladen, die sich im vergangenen Jahr für die SGDV und in der SGDV eingesetzt haben. Die Teilnahme am Dinner ist nur auf Einladung möglich
Programm
19.00 Uhr: Apéro und anschliessend Nachtessen in einmaligem Ambiente des Museums
AnREISE
Mehr Info zum Museum www.nmbe.ch
Kick-Off-Meeting Swiss Young Dermatologists, 9.11.2022, 18.30 Uhr
Adresse : Restaurant Löscher, Viktoriastrasse 70, 3013 Bern
400 m vom Kursaal, 5 Minuten zu Fuss
Programm
- 18h30 : Apéro riche, open end
Kongress-Dinner, 10.11.2022 (AUSVERKAUFT)

Geniessen und Networking in schönster Atmosphäre
Sich austauschen, diskutieren, neue Kontakte knüpfen, zusammen feiern: das ist ein wichtiger Teil des SGDV Kongresses. Wir freuen uns deshalb auf das gemeinsame Dinner im Bierhübeli. Das Bierhübeli ist eine Institution in Bern und eines der schönsten, renommiertesten und geschichtsträchtigsten Konzert- und Kulturlokale Berns. Unaufgeregt, entspannt – eben typisch bernisch.
PROGRAMM
- 19:00 Uhr Apero und Nachtessen mit Award-Ceremony im Bierhübeli Bern
- 22:30 – 03.00 Barbetrieb / DJ Kai
KOSTEN
- Mitglieder, Nicht-Mitglieder CHF 150
- Assistenzärzt:innen, Studierende, Pflegefachpersonen CHF 75
- Die Kosten verstehen sich inklusive Apéro, Nachtessen, Mineral und Wein, Café.
Transfer MIT Extrabus zum Bierhübeli
Bus Nr. 1:
- 18:30 Uhr: Abfahrt Haltestelle Schönburg (Prizeotel), stadteinwärts (1. Einstieg)
- 18.33 Uhr: Abfahrt Haltestelle Kursaal (Kursaal) (2. Einstieg)
- 18.41 Uhr: Ankunft Bierhübeli (Ausstieg)
Bus Nr. 2:
- 18:45 Uhr: Abfahrt Haltestelle Schönburg (Prizeotel), stadteinwärts (1. Einstieg)
- 18.47 Uhr: Abfahrt Haltestelle Kursaal (Kursaal) (2. Einstieg)
- 18.56 Uhr: Ankunft Bierhübeli (Ausstieg)
Die Zeitangaben sind ohne Gewähr, da die Fahrten während der Rush-hour gemacht werden.
Max. Passagiere/Bus: 75 Personen.
Wichtig: Der Bus hält an einer normalen Haltestelle, d.h. er kann nicht dort stehen bleiben. Die Busse können maximal 1-2 Minuten an der Haltestelle stehen bleiben resp., sobald ein Linienfahrzeug auf der Haltestelle eintrifft, muss der Extrabus abfahren.
Individuelle Anreise
- Tram Nr. 9 ab Kursaal bis Bahnhof Bern. Umsteigen auf Bus Nr. 11, Richtung Neufeld, bis Haltestelle «Bierhübeli» (3 Stationen).
- Tram Nr. 9 ab Kursaal bis Bahnhof Bern. Umsteigen auf Bus Nr. 21, Richtung Bremgarten bis Haltestelle «Bierhübeli»