Gesellschaften, die Dermatologinnen und Dermatologen eines oder mehrerer Kantone umfassen und die die Bestrebungen, Ziele und Werte der SGDV teilen und in ihrem Gebiet fördern, können von der Generalversammlung der SGDV als regionale Gesellschaft anerkannt werden. Unter dem Dach der SGDV sind aktuell 12 regionale Gesellschaften organisiert. Sie treffen sich regelmässig zum Austausch von Erfahrung und fachlichen Informationen und von standespolitischen Angelegenheiten und sie pflegen die freundschaftlichen Beziehungen.
Sie sorgen in ihrer Region für den Vollzug der Beschlüsse der SGDV und die Beachtung der SGDV-Standesordnung. Der Präsident der Regionalen Gesellschaft ist Mitglied der Standeskommission der SGDV.
AG
Dermatologische Vereinigung Aargau
Dermatologische Vereinigung Aargau
Die Dermatologische Vereinigung Aargau wurde 2000 von den Hautärztinnen und -ärzten Aargau gegründet. Die Mitglieder treffen sich in der Regel einmal Mal pro Jahr für einen fachlichen und standespolitischen Austausch.
Die Dermatologische Vereinigung Aargau
- pflegt den fachlichen Austausch
- stärkt die Zusammenarbeit
- und vertritt das Fach der Haut- und Geschlechtskrankheiten standespolitisch
Mitgliedschaft
Die Dermatologische Vereinigung Aargau zählt ca. 40 Mitglieder. Alle Fachärzte und Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie FMH, die Mitglied der SGDV sind, können bei der Vereinigung Mitglied werden.
Mitgliederbeitrag
Es wird kein Mitgliederbeitrag erhoben
Kontakt
Präsident
Dr. med. E. Paul Scheidegger
paul.scheidegger@allergieundhaut.ch
www.allergieundhaut.ch
BE
Vereinigung Kantonal-Bernischer Dermatologen
Vereinigung Kantonal-Bernischer Dermatologen
Die Statuten der Vereinigung Kantonal-Bernischer Dermatologen stammen aus dem Jahr 1978. Die Mitglieder treffen sich in der Regel einmal pro Jahr für einen fachlichen und standespolitischen Austausch.
Als Mitglied in die Vereinigung Kantonal-Bernischer Dermatologen kann aufgenommen werden:
- als ordentliches Mitglied: Ärztinnen und Ärzte, welche eine selbstständige, freie Praxis im Kanton Bern oder einem angrenzenden Kantonen führen und Mitglied der SGDV sind.
- als ausserordentliches Mitglied: Assistenzärztinnen und Oberärztinnen in einer Klinik, die Mitglied der SGDV sind.
- als freies Mitglied: Nicht mehr praktizierende Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie im Kanton Bern oder angrenzenden Kantonen
Ziel und Zweck des Vereins gemäss Statuten von 1978 sind
- die Wahrung der Standesinteressen der bernischen Hautärztinnen und Hautärzte
- die Förderung der Fortbildung ihrer Mitglieder
- die Pflege kollegialer Beziehung unter den Mitgliedern
Mitgliederbeitrag
Es wird kein Mitgliederbeitrag erhoben
Kontakt
Präsident
Dr. med. Jean-Philippe Görög, gorogjp@gmail.com
www.hautarzt-bern.ch
BL
Vereinigung Dermatologie und Venerologie Baselland
Vereinigung Dermatologie und Venerologie Baselland
Die regionale Vereinigung Dermatologie und Venerologie Baselland trifft sich regelmässig für einen Erfahrungsaustausch, den Austausch von fachlichen Informationen und bespricht standespolitische Anliegen. Sie pflegt den freundschaftlichen Austausch unter den Mitgliedern und stärkt die Zusammenarbeit.
In der Regel trifft sich die Fachgruppe 1- bis 2-mal pro Jahr. Dazwischen gewährleistet die Präsidentin die Weitergabe wichtiger Informationen.
Mitgliedschaft
Die Vereinigung besteht aktuell aus gut 20 Mitgliedern.
Mitgliederbeitrag
Es wird kein Mitgliederbeitrag erhoben
Kontakt
Präsidentin
Dr. med. Florence Jeker
jeker@praxisreinacherhof.ch
www.praxisreinacherhof.ch
BS
Dermatologische Vereinigung Basel
Dermatologische Vereinigung Basel
Die dermatologische Vereinigung Basel wurde 2016 von den Basler Dermatologen gegründet. Zu ihren Mitgliedern gehören die Hautärztinnen und -ärzte der Stadt Basel und die Kaderärzte der dermatologischen Abteilung des Universitätsspitals Basel.
Ziele
- Die Vernetzung untereinander und die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen
- der fachliche Austausch
- die Standespolitik
- die Sichtbarkeit gegen aussen und
- der Kontakt und der Austausch mit der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Basel
- Die Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften und der Medizinischen Gesellschaft Basel
In der Regel treffen sich die Mitglieder 2-mal pro Jahr.
Mitgliedschaft
Die Vereinigung besteht aktuell aus rund 30 Mitgliedern. Alle Fachärzte und Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie FMH, die Mitglied der SGDV sind, können bei der Gesellschaft Mitglied werden.
Mitgliederbeitrag
Es wird ein Mitgliederbeitrag von CHF 50 erhoben.
Kontakt
Präsident
PD Dr. med. Andreas Arnold
andreas.arnold@hin.ch
www.dermatologie-am-rhein.ch
Vizepräsident und Quästor
Dr. med. Martin Schermesser
Weitere Vorstandsmitglieder
Dr. med. Tanja Graf
Dr. med. Michael Hurni
Dr. med. Alexandra Krautheim
FR
Dermatologische Vereinigung Freiburg
Dermatologische Vereinigung Freiburg
Die dermatologische Vereinigung der Freiburger Dermatologen trifft sich normalerweise zweimal im Jahr, um den kollegialen Austausch zwischen ihren Mitgliedern zu fördern und um
- Die gemeinsame Berufspolitik zu diskutieren.
- Die Qualität der dermatologischen Praxis im Kanton zu optimieren.
- Den wissenschaftlichen Austausch zu fördern, einerseits durch die Präsentation von Fällen und andererseits mit regelmässigen Vorträgen zu spezifischen Themen.
Die Vereinigung zählt derzeit etwa 15 Mitglieder, die alle auch der SGDV angehören. Die Gruppierung arbeitet mit einem rotierenden Präsidium.
Mitgliederbeitrag
Es wird höchstens ein Unkostenbeitrag erhoben.
Präsident
Dr. Peter Newzella
www.givimed.ch
026 466 15 05
Co-Präsidenten
Dr Annemay Chollet
Dr Frédéric Poffet
GE
Dermatologische Vereinigung Genf
Dermatologische Vereinigung Genf
Die dermatologische Vereinigung Genf (Association des Dermatologues Genevois) ist ein Berufsverband von Ärztinnen und Ärzten mit dem Ziel, die Interessen der Dermatologen des Kantons zu verteidigen und zu vertreten. Die Vereinigung ist nicht gewinnorientiert und im Sinne der Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches konstituiert. Die Gruppe zählt ca. 60 Mitglieder, die sich in der Regel fünf Mal pro Jahr treffen.
Geschichte
Die Genfer Vereinigung wurde 1990 von Dr. Bernard Tapernoux ins Leben gerufen. Er war der erste Präsident. Es folgten Dr. Pierre Chavaz, Dr. Jean-Pierre Grillet, Dr. Joachim Krischer, Dr. Konstantine Buxtorf Friedli und Dr. Alexandre Campanelli.
Die Gruppe trägt durch ihre regelmässigen Treffen kontinuierlich zum wissenschaftlichen Austausch und zur Vermittlung von Informationen über die Berufspolitik und die verschiedenen Probleme bei der täglichen Führung der dermatologischen Praxen im Kanton bei. Sie trägt zum wichtigen Austausch zwischen der Mitgliederbasis und den kantonalen Instanzen (Assemblée des Présidents de l’Association des Médecins de Genève – AMGe) und dem Vorstand der SGDV bei, in dem Mitglieder schon oft vertreten waren.
Ziele und Auftrag
Die Vereinigung hat folgende Ziele :
- Die Pflege der kollegialen Beziehungen der Mitglieder
- die Förderung und Verteidigung der Qualität der dermatologischen Praxis in Genf. Die Vereinigung beteiligt sich an der kontinuierlichen, wissenschaftlichen und praktischen Ausbildung der Mitglieder
- die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Dermatologen im Hinblick auf die freie Arztpraxis zu verteidigen, zu fördern und zu vertreten
- die Gewährleistung eines professionellen Netzwerks unter Praktikern
- den Austausch mit den anderen medizinischen Fachgebieten des Kantons im Rahmen von regelmässigen Treffen der Fachgruppenvorsitzenden
- bei der Honorarkommission im Falle von Streitigkeiten mit Patienten zu intervenieren.
- Die Gruppe gibt eine Empfehlung zu neuen Mitgliedschaften in der Association des Médecines du Canton de Genève (AMGe) ab.
Mitglied werden
Aufnahmegesuche sind schriftlich mit einem beruflichen Lebenslauf an den Präsidenten der Vereinigung zu richten. Ein Gesuch stellen können:
- Inhaber des eidgenössischen Facharzttitels für Dermatologie-Venerologie
- oder Personen mit einer Ausbildung, die derjenigen des aktuellen schweizerischen Ausbildungsprogramms für Dermatologie und Venerologie entspricht
- Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
- Mitglieder der Ärztevereinigung des Kantons Genf
- Personen, die über eine Praxisbewilligung in Genf verfügen oder
- über eine mindestens dreijährige Praxis in einem Schweizer Spital verfügen, wobei mindestens ein Jahr in der Fachrichtung Dermatologie und Venerologie ausgeübt werden muss
- eine Praxis mit selbständiger Tätigkeit haben oder in einer medizinischen Gruppe im Kanton Genf arbeiten
- die französische Sprache beherrschen und gute in das berufliche Gefüge der Dermatologie in der Schweiz integriert sind
- eine eidesstattliche Erklärung des unterschreiben, dass er nicht strafrechtlich oder zivilrechtlich verfolgt wird
- von zwei Mitgliedern der Gruppe empfohlen wird, die selbst seit mehr als zwei Jahren Mitglied der Vereinigung sind. Sie bürgen für das neue Mitglied und verpflichten sich, im Falle von Schwierigkeiten oder Konflikten auf das Mitglied einzuwirken
- den jährlichen Mitgliederbeitrag zahlen (der Betrag wird von der Generalversammlung festgelegt).
Der Vorstand der Vereinigung nimmt eine formale Bewertung des Kandidaten vor, insbesondere auf der Grundlage der in Artikel 5 der Satzung festgelegten Kriterien. Die Kandidaten werden vom Aussschuss zuhanden der Generalversammlung nominiert. Die endgültige Aufnahme als ordentliches oder ausserordentliches Mitglied erfolgt nach einer zweijährigen Probezeit und wird auf der Grundlage der privaten Praxis des Bewerbers und seiner Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen festgelegt.
Jährlicher Mitgliederbeitrag
CHF 200
Kontakte
Präsident
Dr. Alexandre Campanelli
+41 22 702 22 82
www.derma-ge.ch
Mitglieder des Vorstands
Dr Thomas Gaudin (Kassier)
Dr Jean-Pierre Grillet
Dr Joachim Krischer
Dr Anne-Marie Thielen
NE
Dermatologische Vereinigung Neuenburg und Umgebung
Dermatologische Vereinigung Neuenburg und Umgebung
Die Dermatologische Vereinigung von Neuenburg und Umgebung erleichtert den freundschaftlichen Austausch zwischen ihren Mitgliedern und stärkt die berufliche Zusammenarbeit.
Die Gruppe hat folgende Ziele :
- Die Pflege der kollegialen Beziehungen der Mitglieder.
- Die Förderung und Verteidigung der Qualität der dermatologischen Praxis in Neuenburg. Die Vereinigung setzt sich ein für den wissenschaftlichen und praktischen Austausch seiner Mitglieder.
- Den Zusammenschluss zu einm professionellen Netzwerk zwischen Praktikern.
- Den Austausch mit anderen medizinischen Fachgebieten des Kantons im Rahmen regelmässiger Treffen der Fachgruppenvorsitzenden.
- Invervention durch die Standeskommission im Falle von Streitigkeiten mit Patienten.
Die Dermatologische Vereinigung von Neuenburg und Umgebung trifft sich in der Regel etwa sechsmal im Jahr.
Mitgliedschaft
Die Vereinigung hat derzeit etwa 20 Mitglieder. Alle Fachärzte für Dermatologie und Venerologie FMH, die Mitglied der SGDV sind, können Mitglied der Gesellschaft werden.
Mitgliederbeitrag
Die Mitglieder zahlen keinen Mitgliederbeitrag.
Kontakt
Präsident
Dr. Ghislain Faivre
032 913 36 51
www.altiderm.ch
SG
Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz
Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz
Die Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz DGO wurde 2012 von den Hautärztinnen und -ärzten in der Ostschweiz gegründet. Die Mitglieder treffen sich in der Regel zwei Mal pro Jahr für einen fachlichen und standespolitischen Austausch.
Die Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz
- pflegt die freundschaftlichen Beziehungen, über die Generationen hinweg,
- Stärkt die Zusammenarbeit, auch interdisziplinär
- und vertritt das Fach der Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ostschweiz standespolitisch
Mitgliedschaft
Die Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz zählt ca. 60 Mitglieder. Alle Fachärzte und Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie FMH, die Mitglied der SGDV sind, können bei der Gesellschaft Mitglied werden.
Mitgliederbeitrag
Es wird kein Mitgliederbeitrag erhoben
Kontakt
Präsident
Dr. med. Uwe Hauswirth
071 987 79 90
www.dermatologie-toggenburg.ch
Vizepräsident und Kassier
Jürgen Haaga
Aktuarin
Dr. med Brigitte Kalbacher
TI
Societa Ticinese di Dermato-Venerologia
Societa Ticinese di Dermato-Venerologia
La Società Ticinese di Dermato-Venerologia STDV è stata fondata nel 1986 (dal 1997 con la struttura attuale e la presenza di statuti) dai dermatologi attive sul territorio. I suoi membri sono specialisti in dermatologia e venerologia (ISFM), attivi in studio privato e/o presso il Servizio di Dermatologia dell’Ente Ospedaliero Cantonale (EOC).
L’obiettivo della società è
- curare rapporti di amichevole collegialità tra i suoi membri
- lo scambio professionale
- promuovere e favorire la formazione scientifica
- difenderne gli interessi professionali
- la politica professionale
- la visibilità esterna e la
- la cooperazione con altre società specializzate
Di regola, i membri STDV si riuniscono almeno una volta all’anno. Prima della pandemia COVID-19 la Dermatologia EOC organizzava 3-5 colloqui annuali della durata di un pomeriggio come formazione post-graduata ed aggiornamento presso l’Ospedale San Giovanni a Bellinzona. A partire dal 2022 verranno nuovamente organizzati.
Adesione
La società ha attualmente 32 membri ordinari. Tutti gli specialisti in dermatologia e venereologia ISFM e membri della SSDV attivi professionalmente nel Cantone Ticino possono diventare membri della Società Ticinese. Non viene addebitata alcuna quota associativa.
Quota associativa
Non viene addebitata alcuna quota associativa.
Contatto
Presidente
Dr. med. Petros Michalopoulos
091 985 94 19
www.clinicasantanna.ch
Segretaria
Dr.ssa med. Enrica Bianchi
lugano@centromedico.ch
VD
Dermatologische Vereinigung Waadt
Dermatologische Vereinigung Kanton Waadt
Die Dernatologische Vereinigung des Kantons Waadt ist eine aktive Organisation der Société Vaudoise de Médecine (SVM) und jedes Mitglied ist de facto ein Teil davon. Sein Präsident und sein Vizepräsident sind beide Delegierte der SVM und nehmen an den satzungsgemässen Versammlungen der SVM teil. Die dermatologische Fachgesellschaft Waadt besteht aus 65 Mitgliedern und einem siebenköpfigen Vorstand.
Ziele
Das Ziel der Vereinigung ist es, die Waadtländer Dermatologie der Bevölkerung näher zu bringen, dies auf standardisierte, praktische und akademische Weise. Die Vereinigung stellt in Zusammenarbeit mit dem SVM und dem kantonalen Gesundheits- und Sozialdepartement einen Bereitschaftsdienst sicher.
Die Vorstandsmitglieder engagieren sich in der Berufspolitik auf regionaler und nationaler Ebene, um die Interessen der Branche zu vertreten und die Kontinuität der Qualität zu gewährleisten.
Meetings
Organisierte Treffen in Form von Symposien (Vorstellen von klinischen Fällen) sowie die Zusammenarbeit mit der Dermatologie-Abteilung des CHUV bestimmen den Jahresrhythmus der Tätigkeit jedes Praktikers. Das Jahresprogramm und die Budgets werden bei der satzungsgemässen Generalversammlung verabschiedet. Die Treffen ermöglichen den Kontakte zwischen den einzelnen Mitgliedern und fördern den kollegialen Austausch.
Mitglied werden
Eine Voraussetzung für jedes Mitglied der Regionalgesellschaft ist die Mitgliedschaft in der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV).
Vorstand 2020-2023
- Philipp Spring, Präsident
- Sonja Vollenweider-Roten, Vizepräsident
- Yves Lechleitner, Kassierer
- Maxime Vernez, Verantwortlicher Überwachung
- Peter Newzella, Leiter Klinische Fälle
- Jean-Philippe Cerottini, Past-Präsident
- André Zurn, Past-Präsident.
Kontakt
ZH
Zürcher Dermatologische Gesellschaft
Zürcher Dermatologische Gesellschaft
Die Zürcher Dermatologische Gesellschaft wurde 1958 von den Dermatologen in Zürich gegründet. Ziel der Gesellschaft ist der fachliche Austausch, die Pflege freundschaftlicher Beziehungen unter den Mitgliedern, die wissenschaftliche Fortbildung sowie die Vertretung des Faches der Haut- und Geschlechtskrankheiten im Kanton Zürich.
Ein wichtiges Anliegen ist die Wahrung der standesmässigen Interessen. Der Vorstand engagiert sich standespolitisch gesamtschweizerisch für die Sache der Dermatologinnen und Dermatologen und die Aerzte in der Schweiz. Die Mitglieder nehmen dieses Engagement wahr und beteiligen sich rege. Der Vorstand nimmt zudem regelmässig an Sitzungen mit der Kantonalen Ärztegesellschaft teil und trifft sich mit Vorstandsmitgliedern anderer kantonaler Fachgesellschaften.
Die Gesellschaft organisiert jährlich drei Versammlungen, je eine zusammen mit den beiden grossen dermatologischen Spitälern und eine organisiert durch die Regionalgesellschaft alleine. Dabei geht es um fachliche Themen aber auch Standespolitik oder gute Praxisführung.
Mitgliedschaft
Die Gesellschaft hat über 170 Mitglieder.
Alle Fachärzte und Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie FMH, die Mitglied der SGDV sind, können bei der Gesellschaft Mitglied werden.
Mitgliederbeitrag
Die Mitgliedschaft beträgt CHF 50 pro Jahr.
Kontakt
Präsident
Dr. med. Andreas Müller
www.derma-med.ch
044 461 00 01
Schriftführer
Prof. Dr. med. Stefan Lautenschlager
Quästor und Vizepräsident
Dr. med. Andreas Moser