Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich – wir sind in Abklärung betreffend Raumkapazitäten (27.09.2023, up-Date erwartet per 28.09.2023)
Der Weiterbildungskurs „Physikalische Behandlungsmethoden“ findet dieses Jahr am USB in Basel statt. Der Kurs bietet mit ausgewählten klinischen Beispielen und praktischen Demonstrationen die Gelegenheit, die Grundlagen und Anwendungen physikalischer Behandlungsmethoden zu erlernen bzw. aufzufrischen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
- Tag 1 (Do. 19.10.2023): Radiotherapie in der Dermatologie, gestaltet im Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG. Darin integriert ist die vom BAG anerkannte Fortbildung in Strahlenschutz/ Strahlentherapie, welche mit einem Examen abgeschlossen wird.
- Tag 2 (Fr. 20.10.2023): Klassische physikalische Therapiemassnahmen (Phototherapie, Theorie Lasertherapie)
An wen richtet sich der Kurs?
- Ärztinnen umd Ärzte in Weiterbildung zum FMH-Titel Dermatologie und Venerologie, im Rahmen der obligatorischen Kurse gemäss Weiterbildungsprogramm
- (Niedergelassene) Ärztinnen und Ärzte, die selber radiologische Behandlungen durchführen und die alle 5 Jahre das BAG-Examen nachweisen müssen (Regelung eingeführt per 2018)
- Alle, die den Fähigkeitsausweis Radiologie erwerben möchten
- Alle, die den Fähigkeitsausweis Laserbehandlungen erwerben möchten (Programm FA). Der Kurs ist von der FMCH anerkannt als Laser Basiskurs.
Organisation
Wissenschaftliches Programm: Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Alexander Navarini. Sekretariat: Silvia Übelin, +41 61 328 79 83, silvia.uebelin@usb.ch
Organisation (Anmeldung, Teilnahmegebühren, Teilnahmebestätigung): SGDV Generalsekretariat, 41 31 352 22 02, info@derma.ch
Ort
kHaus, Kasernenhof 8, 4058 Basel
Credits
SGDV: Der Kurs ist anerkannt mit 16 Credits.
FMCH: Die Teilnahme am Kurs am Freitag Nachmittag ist anerkannt als Laser Basiskurs mit 4 Credits.
Kosten
- Donnerstag, 19. Oktober (inkl. Examen BAG): CHF 210 für Assistenzärzte, CHF 280 für Fachärzte
- Freitag, 20. Oktober (inkl. Laser Basiskurs FMCH): CHF 180 für Assistenzärzte, CHF 240 für Fachärzte – ausgebucht
- Beide Tage: CHF 350 für Assistenzärzte, CHF 450 für Fachärzte – Anmeldung nicht mehr möglich
Das Generalsekretariat führt eine Warteliste. Bitte schreiben Sie uns unter info@derma.ch
Der Kurs ist Mitgliedern der SGDV vorbehalten.
Teilnahmebestätigung
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per Mail.
Sprache
Deutsch/ Englisch
Programm
Programm als pdf
Donnerstag, 19. Oktober 2023
- Vormittag: Physikalische Grundlagen und Strahlenschutz in der Dermatologie
- Nachmittag: Radiotherapie in der Dermatologie mit anschliessendem Examen. (Das Bestehen der Radiotherapieprüfung ist für den Erwerb des Fähigkeitsausweises Dermatologische Radiotherapie erforderlich, nicht jedoch für den Erwerb des Facharzttitels FMH Dermatologie und Venerologie.)
Time | Topic | Speaker |
---|---|---|
08:00–08:30 | Registration | |
08:30–08:35 | Welcoming address | |
08:35–09:05 | Physical interactions of ionizing radiation and radiobiological effects | Dr. Roman Menz |
09:05-10:05 | Physical and dosimetric information for the application of soft x-rays | Dr. Roman Menz |
10:05–10:30 | Break | |
10:30-11:15 | Legal basics of radiation | A. Harwig, BAG |
11:15-12:00 | Tasks and responsibilities of a radiation protection expert | A. Harwig, BAG |
12:00–12:45 | Why use radiation protection? | Dr. Götz Kohler |
13:00–14:00 | Lunch at the University Hospital Basel | |
14:15-15:15 | Tour of the x-ray-machines at the Department of radiation oncology of the University Hospital of Basel (4 groups 15 minutes each, 20 people each group) | Dr. Béatrice Reiner |
15:30–16:00 | Break | |
16:00–16:25 | Radiation Therapy of Benign Dermatoses | PD Dr. Laurence Imhof |
16:25–16.45 | Radiotherapy of malignant skin tumors | Prof. S. Lautenschlager |
16:45–17:00 | Break | |
17:00–17:20 | Radiotherapy for cutaneous lymphoma and lentigo maligna | Prof. Antonio Cozzio |
17:20–17:45 | Linac radiotherapy in malignant skin lesions and lymphatic diseases | PD Dr. Markus Gross |
18:00–19:00 | Exam | |
19:00 | Apéro |
Freitag, 20. Oktober 2023
- Vormittag: Lichttherapie und physikalische Behandlungen in der Dermatolgie
- Nachmittag: Laser (anerkannt durch die FMCH als Laser Basiskurs)
Time | Topic | Speaker |
---|---|---|
09:00–09:35 | Photpbiology and Photoaging | Prof. O. Gaide |
09:35–10:15 | Light therapy UVB, UVA, UVA1, PUVA | Prof. G. Hofbauer |
10:15–10:30 | Photopherese | Prof. G. Hofbauer |
10:30–11:00 | Break | |
11:00–11:30 | Primary photodermatoses – no fun in the sun | PD Dr. Simon Müller |
11:30–11:50 | Photodynamic therapy | Dr. Lina Weiss |
11:50–12:05 | Cryosurgery | Dr. Michael Kunz |
12:05–12:20 | Electrosurgery | Dr. Mara Zehnder |
12:20–13:30 | Lunch | |
13:30–14:00 | Laser basic principles and its interactions with the tissue | Dr. Roberta Vasconcelos-Berg |
14:00–14:30 | Principles and Indications of ablative lasers in dermatology | Dr. Michael Kunz |
14:30–15:00 | Laser Therapy for Endogenous and Exogenous Pigment | Dr. Sara Cerminara |
15:00–15:30 | Break | |
15:30–16:00 | Laser hair removal | Dr. Alina Müller |
16:00–16:30 | Indications of laser therapy for vascular lesions | Dr. Paula Bonvavia |
16:30–17:00 | Laser safety and side effects | Dr. Roberta Vasconcelos-Berg |
17:00–17:30 | Laser therapy for scars | Dr. Julie Jost |