Kurs Physikalische Behandlungsmethoden

Kurs Physikalische Behandlungsmethoden

Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich – wir sind in Abklärung betreffend Raumkapazitäten (27.09.2023, up-Date erwartet per 28.09.2023)

Der Weiterbildungskurs „Physikalische Behandlungs­methoden“ findet dieses Jahr am USB in Basel statt. Der Kurs bietet mit ausgewählten klinischen Beispielen und praktischen Demonstrationen die Gelegenheit, die Grundlagen und Anwendungen physikalischer Behandlungs­methoden zu erlernen bzw. aufzufrischen.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

An wen richtet sich der Kurs?

Organisation

Wissenschaftliches Programm: Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Alexander Navarini. Sekretariat: Silvia Übelin, +41 61 328 79 83, silvia.uebelin@usb.ch

Organisation (Anmeldung, Teilnahmegebühren, Teilnahmebestätigung): SGDV Generalsekretariat, 41 31 352 22 02, info@derma.ch

Ort

kHaus, Kasernenhof 8, 4058 Basel

Credits

SGDV: Der Kurs ist anerkannt mit 16 Credits.

FMCH: Die Teilnahme am Kurs am Freitag Nachmittag ist anerkannt als Laser Basiskurs mit 4 Credits.

Kosten

Das Generalsekretariat führt eine Warteliste. Bitte schreiben Sie uns unter info@derma.ch

Der Kurs ist Mitgliedern der SGDV vorbehalten.

Teilnahmebestätigung

Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per Mail.

Sprache

Deutsch/ Englisch

Programm

Programm als pdf

Donnerstag, 19. Oktober 2023


TimeTopicSpeaker
08:00–08:30Registration
08:30–08:35Welcoming address
08:35–09:05Physical interactions of ionizing radiation and radiobiological effectsDr. Roman Menz
09:05-10:05Physical and dosimetric information for the application of soft x-raysDr. Roman Menz
10:05–10:30 Break
10:30-11:15Legal basics of radiationA. Harwig, BAG
11:15-12:00Tasks and responsibilities of a radiation protection expertA. Harwig, BAG
12:00–12:45Why use radiation protection?Dr. Götz Kohler
13:00–14:00Lunch at the University Hospital Basel
14:15-15:15Tour of the x-ray-machines at the Department of radiation oncology of the University Hospital of Basel (4 groups 15 minutes each, 20 people each group)Dr. Béatrice Reiner
15:30–16:00Break
16:00–16:25Radiation Therapy of Benign DermatosesPD Dr. Laurence Imhof
16:25–16.45Radiotherapy of malignant skin tumorsProf. S. Lautenschlager
16:45–17:00Break
17:00–17:20Radiotherapy for cutaneous lymphoma and lentigo malignaProf. Antonio Cozzio
17:20–17:45Linac radiotherapy in malignant skin lesions and lymphatic diseasesPD Dr. Markus Gross
18:00–19:00Exam
19:00Apéro

Freitag, 20. Oktober 2023

TimeTopicSpeaker
09:00–09:35Photpbiology and PhotoagingProf. O. Gaide
09:35–10:15Light therapy UVB, UVA, UVA1, PUVAProf. G. Hofbauer
10:15–10:30PhotophereseProf. G. Hofbauer
10:30–11:00Break
11:00–11:30Primary photodermatoses – no fun in the sunPD Dr. Simon Müller
11:30–11:50Photodynamic therapyDr. Lina Weiss
11:50–12:05CryosurgeryDr. Michael Kunz
12:05–12:20ElectrosurgeryDr. Mara Zehnder
12:20–13:30Lunch
13:30–14:00Laser basic principles and its interactions with the tissueDr. Roberta Vasconcelos-Berg
14:00–14:30Principles and Indications of ablative lasers in dermatologyDr. Michael Kunz
14:30–15:00Laser Therapy for Endogenous and Exogenous PigmentDr. Sara Cerminara
15:00–15:30Break
15:30–16:00Laser hair removalDr. Alina Müller
16:00–16:30Indications of laser therapy for vascular lesionsDr. Paula Bonvavia
16:30–17:00Laser safety and side effectsDr. Roberta Vasconcelos-Berg
17:00–17:30Laser therapy for scarsDr. Julie Jost